Erfassen und Bewerten der natürlichen Ertragsfunktion

authored by
Jan Bug, Miguel Angel Cebrian-Piqueras, Christina von Haaren
Abstract

Die natürliche Ertragsfunktion beschreibt das Vermögen eines Standortes zur Produktion von Nutzpflanzen unabhängig von Verbesserungsmöglichkeiten. Bestimmt wird die natürliche Ertragsfunktion durch die Faktoren Boden, Klima und Relief. Dieses Kapitel stellt ausgewählte Methoden zur Erfassung und Bewertung der natürlichen Ertragsfunktion vor. Es gibt zudem Einblicke in Methoden zur Abschätzung von Beeinträchtigungen wie der Erosion, Strukturveränderungen,
Entwässerung, Schadstoffeinträgen und -belastungen.

Organisation(s)
Institut für Umweltplanung
External Organisation(s)
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Type
Beitrag in Buch/Sammelwerk
Pages
179 - 210
Publication date
01.2022
Publication status
Veröffentlicht
Electronic version(s)
https://doi.org/10.36198/9783838585796-179-210 (Access: Geschlossen)