Showing results 861 - 880 out of 1691
Noblega Carriquiry A. La fragmentación en la cuidad contemporánea latinoamericana. 2015. 150 S.
More...
Opdam P, Albert C, Fürst C, Grêt-Regamey A, Kleemann J, Parker D et al. Ecosystem services for connecting actors – lessons from a symposium. Change and Adaptation in Socio-Ecological Systems. 2015;2(1):1-7. doi: 10.1515/cass-2015-0001
More...
Othengrafen F, Knieling J, Haughton G, Allmendinger P. Conclusion: What difference do soft spaces make? in Allmendinger P, Haughton G, Knieling J, Othengrafen F, Hrsg., Soft Spaces in Europe: Re-negotiating governance, boundaries and borders.. Abingdon: Routledge. 2015. S. 215-234
More...
Othengrafen F, Sondermann M. Konflikte, Proteste, Initiativen und die Kultur der Planung − Stadtentwicklung unter demokratischen Vorzeichen? in Othengrafen F, Sondermann M, Hrsg., Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen.. 2015. S. 7-30. (Planungsrundschau; 23).
More...
Othengrafen F, (ed.), Sondermann M, (ed.). Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen. Berlin, 2015. 383 S. (Planungsrundschau; 23).
More...
Othengrafen F, Reimer M, Sondermann M. Städtische Planungskulturen im Wandel? Konflikte, Proteste, Initiativen und die demokratische Dimension räumlichen Planens. in Othengrafen F, Sondermann M, Hrsg., Städtische Planungskulturen im Spiegel von Konflikten, Protesten und Initiativen.. 2015. S. 371-391. (Planungsrundschau; 23).
More...
Palmas C, Siewert A, von Haaren C. Exploring the decision: Space for renewable energy generation to enhance spatial efficiency. Environmental Impact Assessment Review. 2015 Apr;52:9-17. doi: 10.1016/j.eiar.2014.06.005
More...
Palmas C, Siewert A, Dossola F, von Haaren C, Rode M. Smart spatial. in Smart Nord: final report. 2015. S. 235-258
More...
Priebs A, Schmitz H. Energiewende ohne Regionalplanung? Nachrichten der ARL. 2015;45(2):17-21.
More...
Priebs A. Kopenhagen als Wachstumsregion – Herausforderungen und aktuelle Projekte. NORDEN – Beiträge zur geographischen Nordeuropaforschung. 2015;21:5-12.
More...
Priebs A. Masterplan 100 Prozent für den Klimaschutz. in Hachmann R, Wiehe J, Hrsg., Energiewende lokal gestalten. Berlin. 2015. S. 69-78
More...
Priebs A. Regional Government and Regional Planning in the Hanover Region. Quaestiones Geographicae. 2015;33(4):101–109.
More...
Priebs A. Von Spandau nach Wustermark – ein Profil im westlichen Berliner Umland. In: Makki, Mohsen & Kleßen, Reinhard. (Hg.): Exkursionsführer zum Deutschen Kongress für Geographie2015 in Berlin. 2015.
More...
Rehhausen A, Albrecht J, Geißler G, Hoppenstedt A, Köppel J, Magel I et al. SUP-Qualitätskriterien: Ansprüche an eine Strategische Umweltprüfung. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 2015;29(2):96-103.
More...
Rhoden H. Umweltauswirkungen erneuerbarer Energien – GIS-gestützte Analyse kumulativer Wirkungen. Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung, 2015. 106 S. (Arbeitsmaterialien; 56).
More...
Rode M. Variety of tree species in historic parks and gardens – genetic diversity under the impact of climate change. in Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Hrsg., Historic Gardens and Climate Change – Recommendations for Preservation.. Leipzig: Seemann & Henschel. 2015. S. 202-207
More...
Scholles F, Günnewig D, Bäumer C, Putschky M. Berücksichtigung der Naturschutzbelange bei der Korridorsuche für eine Höchstspannungsleitung in der Bundesfachplanung. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 2015;29(3):131-139.
More...
Scholles F, Peters W, Putschky M, Weingarten E. Korridorplanung für Höchstspannungsleitungen in der Bundesfachplanung – Einführung in das Schwerpunktthema. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 2015;29(3):114-115.
More...
Schweppe-Kraft B, Dietrich K, Engels B, Job-Hoben B, Marzelli S, Daube S et al. Development of national indicators for ecosystem services recommendations for Germany: Discussion Paper. Bonn-Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz. 2015. (BfN-Skripten).
More...
Simon R, Hochradel K, Mages J, Nagy M, Naucke A, Niermann I et al. Methoden akustischer Erfassung der Fledermausaktivität an Windenergieanlagen. in Behr O, Brinkmann R, Korner-Nievergelt F, Nagy M, Niermann I, Reich M, Simon R, Hrsg., Reduktion des Kollisionsrisikos von Fledermäusen an Onshore-Windenergieanlagen (RENEBAT II).. Hannover: Selbstverlag des Instituts für Umweltplanung. 2015. S. 39-80. (Umwelt und Raum; 7). doi: 10.15488/263
More...