Showing results 1281 - 1300 out of 1632
Berkhoff K, Herrmann S. Modeling land use change: A GIS based modeling framework to support integrated land use planning (NabanFrame). in Sester M, Bernard L, Paelke V, Hrsg., Advances in GIScience: (Lecture Notes in Geoinformation and Cartography series). Berlin, Heidelberg: Springer. 2009
More...
Blumentrath S, von Haaren C, Hachmann R, Lipski A, Vogel K, Weller M. Naturschutz in einem Betriebsmanagementsystem für eine nachhaltige Landwirtschaft. in Nachhaltige Landwirtschaft: Indikatoren, Bilanzierungsansätze, Modelle. Berlin: Schmidt. 2009. S. 131-136. (Initiativen zum Umweltschutz).
More...
Danielzyk R. Besprechung von: Kulturwirtschaft und kreative Stadt. Jahrbuch für Kulturpolitik 2008. in Wagner B, Hrsg., Kulturpolitische Mitteilungen (01/2009) 124: Herausgegeben für das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft. Essen. 2009. S. 80
More...
Danielzyk R, Blotevogel HH. Leistungen und Funktionen von Metropolregionen. in Knieling J, Hrsg., Metropolregionen Innovation, Wettbewerb, Handlungsfähigkeit, Akademie für Raumforschung und Landesplanung.. Verlag der ARL. 2009. S. 22-29. (Forschungs- und Sitzungsberichte).
More...
Danielzyk R. Metropole Ruhr als Standort von Unternehmenssitzen. in Prossek A, Schneider H, Wessel HA, Wetterau B, Wiktorin D, Hrsg., Atlas der Metropole Ruhr. Vielfalt und Wandel des Ruhrgebiets im Kartenbild.. Köln. 2009. S. 124-125
More...
Danielzyk R. Neue Leitbilder der Raumentwicklung und das Postulat der Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. in Gottwald M, Löwer M, Hrsg., Demografischer Wandel – Herausforderungen und Handlungsansätze in Stadt und Region. 2009. S. 27-38. (Arbeitsgemeinschaft Angewandte Geographie Münster, Arbeitsberichte; 40).
More...
Danielzyk R, Knapp W. NRW im Wandel – Die nordrhein-westfälische Stadtlandschaft. Forschung & Lehre. 2009;(16):180–181.
More...
Falaleeva M, Albert C. Social learning for climate change adaptation – knowledge and action across scales and levels. IOP Conference Series: Earth and Environmental Science. 2009;6(29):292030.
More...
Galler C, von Haaren C, Thomas H. Landschaftsplanung: Unwirksam oder unverzichtbar? - Eine Einschätzung vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen. Naturschutz und Landschaftsplanung. 2009;41(2):57-63.
More...
Graf MD, Rochefort L. Examining the peat-accumulating potential of fen vegetation in the context of fen restoration of harvested peatlands. Ecoscience. 2009;(16):158-166.
More...
Graf MD. Literature review on the restoration of Alberta’s boreal wetlands affected by oil, gas, and in situ oil sands development. Prepared for Ducks Unlimited Canada. 2009. 59 S.
More...
Graf MD, Strack M, Critchley D, Rochefort L. Restoring peatlands in Alberta. A case study of Evansburg North. Sun Gro Horticulture Inc., 2009. 50 S.
More...
Güldenberg E, Preising T, Scholles F. Europäische Raumentwicklung. Metropolen und periphere Regionen. Frankfurt: Peter Lang, 2009. 168 S. (Stadt und Region als Handlungsfeld).
More...
Hacker E. Gehölzansaaten zur ingenieurbiologischen Böschungssicherung – im 20. Jahr des Schweizer Vereins. Mitteilungsblatt des Schweizer Vereins für Ingenieurbiologie. 2009;(Nr. 4. Wädenswil).
More...
Hacker E. Ingenieurbiologie – Eine Einführung. in Pflanzen an Verkehrswegen. Praxis der Naturwissenschaften.. 2009. (Biologie in der Schule; 5/58).
More...
Henseler M, Wirsig A, Herrmann S, Krimly T, Dabbert S. Modeling the impact of global change on regional agricultural land use through an activity-based non-linear programming approach. Agricultural systems. 2009 Apr;100(1-3):31-42. Epub 2009 Jan 20. doi: 10.1016/j.agsy.2008.12.002
More...
Herrmann S, Berkhoff K. GIS based land use modelling – LUCC scenarios at the regional scale. in UNESCO, Hrsg., Proceedings of the ERSEC International Conference 2008 "Sustainable Land Use and Water Management", Beijing, 8-10 October 2008. 2009. S. 231-239
More...
Johannsen R, Hacker E. Ingenieurbiologische Verfahren zur Böschungssicherung. in Witt KJ, Hrsg., Grundbautaschenbuch Teil 2: Geotechnische Verfahren. Berlin: Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG. 2009
More...
Kanning H. Bedeutung des Nachhaltigkeitsleitbildes für das betriebliche Management. in Baumast A, Pape J, Hrsg., Betriebliches Umweltmanagement – Theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele. 4. aktualisierte und bearbeitete Neuauflage Aufl. 2009. S. 17-31
More...
Kanning H, Buhr N, Steinkraus K. Erneuerbare Energien. in Räumliche Dimensionen, neue Akteurslandschaften und planerische (Mit)Gestaltungspotenziale am Beispiel des Biogaspfades.. 2009. S. 142-156. (Raumforschung und Raumordnung; 67 (2)).
More...