Showing results 301 - 320 out of 1632
Othengrafen F, (ed.), Lange L, (ed.), Greinke L, (ed.). Temporäre An- und Abwesenheiten in ländlichen Räumen: Auswirkungen multilokaler Lebensweisen auf Land und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS Wiesbaden, 2021. 177 S. doi: 10.1007/978-3-658-32500-8
More...
Pohl V. Die Freiluga zu Köln-Müngersdorf: Zwischen Nutzungsansprüchen, Gartendenkmalpflege und Naturschutz. in Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2021. S. 120 - 121. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
More...
Popp MR, Kalwij JM. Abiotic conditions shape the relationship between indigenous and exotic species richness in a montane biodiversity hotspot. Plant ecology. 2021 Apr 20;222:421–432. doi: 10.1007/s11258-021-01116-6
More...
Preuß M. Auswirkungen eines Wehrrückbaus auf Natur und Landwirtschaft: Am Beispiel der Heberwehranlage Schneidmühle an der Großen Nister (Rlp.). in Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2021. S. 138 - 139. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
More...
Radinger-Peer V, Pflitsch G, Kanning H, Schiller D. Establishing the regional sustainable developmental role of universities: From the multilevel-perspective (Mlp) and beyond. Sustainability (Switzerland). 2021 Jun 22;13(13):6987. doi: 10.3390/su13136987
More...
Rex J. Motivation zur ökologischen Landwirtschaft. Warum Landwirte ökologisch wirtschaften. in Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2021. S. 134 - 135. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
More...
Röing S, Gottwald S, Hermes J, Schmidt S, Albert C. Spatially assessing unpleasant places with hard- and soft-GIS methods: A river landscape application. Ecosystems and People. 2021 Jul 7;17(1):358-369. doi: 10.1080/26395916.2021.1944912
More...
Schlattmann A, Teschner N, von Haaren C. Who may use scarce water? An expedition into the normative basis of sustainable decision-making norms for sustainable water use. WATER POLICY. 2021 Apr 28;23(3):556-580. doi: 10.2166/wp.2021.239
More...
Schneider P, Walz A, Albert C, Lipp T. Ecosystem-based adaptation in cities: Use of formal and informal planning instruments. LAND USE POLICY. 2021 Okt;109:105722. Epub 2021 Sep 1. doi: 10.1016/j.landusepol.2021.105722
More...
Sommer C, Novy J. Berlin fehlt ein Konzept für nachhaltigen Tourismus: Das Stadtmarketing „Visit Berlin“ ist veraltet. Andere Metropolen machen es besser. Zeit für eine Neuausrichtung. Ein Gastbeitrag. Der Tagesspiegel. 2021 Jul 2;(45).
More...
Sommer C, Stors N. New Urban Tourism: Orte, Konflikte und Regulierungsversuche. Geographische Rundschau. 2021 Jan 15;73(1-2):20-25.
More...
Sommer C, Greinke L. Planbarkeit des städtischen Beherbergungswesens: Ein Diskussionsanstoß (nicht nur) aus Anlass der COVID-19-Pandemie. Planerin. 2021;2021(3):57-58. Epub 2021. doi: 10.15488/12758
More...
Sommer C. Powerful Ways of (not) Knowing New Urban Tourism Conflicts: Thin Problematisation as Limitation for Tourism Governance in Berlin. in The Power of New Urban Tourism: Spaces, Representations and Contestations. 1st Edition Aufl. Routledge Taylor & Francis Group. 2021. S. 161-172 doi: 10.4324/9781003093923
More...
Sommer C. Wie eine Leerstelle zur Lehrstätte wird: Warum die Brach- und Freifläche nicht „wegmusealisiert“ werden sollte. Eine Positionsbestimmung. Der Tagesspiegel. 2021 Nov 1.
More...
Stammel B, Fischer C, Cyffka B, Albert C, Damm C, Dehnhardt A et al. Assessing land use and flood management impacts on ecosystem services in a river landscape (Upper Danube, Germany). River Research and Applications. 2021 Feb 7;37(2):209-220. Epub 2020 Jul 6. doi: 10.1002/rra.3669, 10.15488/11031
More...
Symanski U, von Haaren C. ScienceManagersForFuture: Gespräche für ein nachhaltiges Hochschulsystem Hochschulcoaching - Beratung für Hochschulentwicklung. 2021.
More...
Thiele J, Wiehe J, Gauglitz P, Lohr C, Bensmann AL, Hanke-Rauschenbach R et al. 100 % erneuerbare Energien in Deutschland. Kann der Energiebedarf 2050 im Einklang mit Mensch und Natur gedeckt werden? Natur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege. 2021;96(11):517–525. doi: 10.19217/NuL2021-11-02
More...
Thiele J, Wiehe J, von Haaren C. EE100-konkret: Konkretisierung einer naturverträglichen Ausgestaltung der Energiewende. in Hochweit 2021: Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft. 2021. S. 166. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
More...
Thiele J, Wiehe J, Gauglitz P, Pape C, Lohr C, Bensmann AL et al. Konkretisierung von Ansatzpunkten einer naturverträglichen Ausgestaltung der Energiewende, mit Blick auf strategische Stellschrauben: Naturverträgliche Ausgestaltung der Energiewende. Bonn: Schriftenreihe des Bundesamtes für Naturschutz, Naturschutz und biologische Vielfalt, 2021. 221 S. doi: 10.19217/skr614
More...
Thiele J. Kulturelle Ökosystemleistungen von Flusslandschaften: Erfassen – Bewerten – Planen. Hannover: Leibniz Universität Hannover, 2021. 252 S. doi: 10.15488/11018
More...