Showing results 361 - 380 out of 1632

Greinke L. Berufsbedingte Multilokalität in ländlichen Räumen Niedersachsens: Gesellschaftliche und räumliche Auswirkungen als planerische Herausforderung am Beispiel des Landkreises Diepholz. Berlin: LIT Verlag, 2020. 264 S. (Rural areas).
More...
Greinke L. Berufsbedingte Multilokalität in ländlichen Räumen Niedersachsens: Gesellschaftliche und räumliche Auswirkungen als planerische Herausforderung am Beispiel des Landkreises Diepholz. Hannover: Leibniz Universität Hannover, 2020. 257 S.
More...
Greinke L, Othengrafen F, Danielzyk R, Scholles F, Levin-Keitel M, Snieg F. Herausforderung Krisenfestigkeit Europäischer Städte. HEKRIS: Entwicklung planerischer Strategien und kreativer Maßnahmen. in Jahrbuch Hochweit 2020. Hannover. 2020. S. 167. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
More...
Greinke L, Othengrafen F, Seitz A. Multilokalität als Thema in ländlichen Räumen: Multilokale Lebensweisen: Auswirkungen und kommunale Handlungsoptionen. 2020.
More...
Greinke L, Lange L, Othengrafen F. Tempaland: Temporäre An- und Abwesenheiten und deren Auswirkungen auf Land und Gesellschaft. in Jahrbuch Hochweit 2020. 2020. S. 166. (Hochweit : Jahrbuch der Fakultät für Architektur und Landschaft).
More...
Greinke L, Hilti N. Temporär genutzte Räume von berufsbedingt multilokal Lebenden: Herausforderungen und Potenziale für betriebliche und regionale Entwicklungen in ländlichen Räumen Niedersachsens. Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning. 2020 Feb 28;78(1):89-105. doi: 10.2478/rara-2019-0045, 10.15488/9328
More...
Hermes J, Albert C, von Haaren C. Erfassung und Bewertung der kulturellen Ökosystemleistung Naherholung in Deutschland. UVP Report : Informationen zu Umweltverträglichkeitsprüfung, Umweltmanagement und nachhaltiger Entwicklung. 2020;34(2):61-70. doi: 10.17442/uvp-report.034.08
More...
Herrmann S, Dirksmeier P, Göb ACG, Ibendorf J, Knaps F, Othengrafen F et al. Räumliche Unterschiede und gesellschaftlicher Zusammenhalt. in Deitelhoff N, Groh-Samberg O, Middell M, Hrsg., Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Ein interdisziplinärer Dialog. Campus-Verlag. 2020. S. 273-294 Epub 2020 Nov 10.
More...
Hildebrandt A, Landmann J, Hacker E, Günter H. BioSchWelle: Erprobung der Wellendämpfung durch „lebende Inseln“ zur Erhöhung der Artenvielfalt in Gewässern; DBU-Projekt-Az.: 33496/01. 2020.
More...
Höfler J, Leitinger G, Reich M, Sonntag H, Zerbe S. Habitatansprüche von gefährdeten Heuschreckenarten alpiner Flussökosysteme: Managementempfehlungen für die Artenschutzpraxis. Naturschutz und Landschaftsplanung. 2020;52(5):228-235.
More...
Horcea-Milcu AI, Kößler AK, Rode J. IPBES VA Chapter 5. Role of values in transformative change. 2020. doi: 10.5281/zenodo.4363069
More...
Hurst J. Erfassungen der Fledermausaktivität über dem Wald als Grundlage für methodische Empfehlungen zu Untersuchungen und Maßnahmen an Windkraftstandorten im Wald. Hannover: Leibniz Universität Hannover, 2020. 57 S. doi: 10.15488/9832
More...
Kanning H, Richter-Harm B, Czorny E, Kramer A, Schneider J. Das KlimaWohL-Prinzip. 2020.
More...
Kanning H, Richter-Harm B. Klimaangepasste Logistik – Szenarien Landmanagement. Sustainify Arbeits- und Diskussionspapier. 2020.
More...
Kanning H. Raumwissen für die Große Transformation: von blinden Flecken und Pionierleistungen. in Nachhaltigkeit (re)produktiv denken: Pfade kritischer sozial-ökologischer Wissenschaft.. Leverkusen-Opladen: Verlag Barbara Budrich. 2020. S. 162 - 171
More...
Kempa D, Krätzig S, Schneider C. Blitzumfrage „Identifikation und Heimat: Raumbezüge, Merkmale und Bedeutung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft"left. Hannover. 2020. doi: 10.15488/9980
More...
Kempa D, Krätzig S. Regionen zukunftsfähig machen: Identifikation als Baustein zur nachhaltigen Entwicklung. 2020. 27 S. doi: 10.15488/9982
More...
Kempa D, Krätzig S. Ziele, Herausforderungen und Ansätze für eine Verknüpfung von Identitätsbildung und Regionalisierung. Hannover. 2020 Mai 25. doi: 10.15488/9860
More...
Kirsch-Stracke R. Die Tollkirsche (Atropa belladonna L.) im Kreis Olpe. Giftpflanze des Jahres 2020. Südsauerland (HSO). 2020;Folge 281(91 (4)):401 - 406.
More...
Kirsch-Stracke R. Für Bienen und Bahndämme: die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia L.) im Kreis Olpe, Baum des Jahres 2020. Südsauerland (HSO). 2020;Folge 280(91 (3)):297 - 304.
More...